3D Simulation

Die 3D-Simulation umfasst die Erstellung eines dreidimensionalen, rechnergestützten Modells eines realen Systems, um die Auswirkungen von Änderungen zu bewerten. Sie hilft Anwendern, die praktische Wirksamkeit ihrer Entscheidungen zu visualisieren und zu beurteilen. Mit 3D-Simulation können Sie außergewöhnlichen Vertriebssupport bieten und den Mehrwert Ihrer Lösungen mit Selbstvertrauen kommunizieren.

ideas

Verkaufsunterstützung, Präsentationen von Ideen

optimization

Optimierung eines Layouts und der Prozesse

digital twin

Digitaler Zwilling und Lehrmittel

Virtual commissioning

Virtuelle Inbetriebnahme

Erweiterter Vertriebssupport für komplexe Systeme

Optimieren Sie Ihre Vertriebsstrategie. Gewinnen Sie das Vertrauen von Interessenten, Kollegen und Partnern. Präsentieren Sie die Leistungsfähigkeit Ihres Automatisierungssystems mithilfe der 3D-Simulation. Dieses fortschrittliche Tool verwandelt Ihre Präsentationen in äußerst ansprechende, interaktive Erlebnisse und bietet:

  • Dynamische Prozessvisualisierung - Nutzen Sie 3D-Animationen, um Ihr System lebendig darzustellen. Zeigen Sie komplexe Prozesse in Zeitlupe oder schneller Abfolge. Navigieren Sie mit einer virtuellen Kamera durch interessante Bereiche. Liefern Sie eine maßgeschneiderte Demonstration, die Eindruck bei Ihrem Publikum hinterlässt.

  • Interaktive Systemdemonstrationen - Präsentieren Sie eine voll funktionsfähige digitale Nachbildung Ihres Systems. Ermöglichen Sie während der Präsentation Echtzeit-Interaktionen. Nehmen Sie Anpassungen vor, um spezifische Kundenbedürfnisse oder Fragen direkt zu beantworten.

  • Datenbasierte Szenarioanalysen - Beantworten Sie kritische „Was-wäre-wenn?“- Fragen, indem Sie potenzielle Szenarien simulieren und zeigen, wie Ihr System auf verschiedene Herausforderungen reagiert. Das stärkt Ihre Glaubwürdigkeit und das Vertrauen in Ihre Entscheidungen.

  • Echtzeit-Einblicke mit KPIs - Bieten Sie sofortigen Zugang zu wichtigen Leistungskennzahlen (KPIs). Diese Kennzahlen stellen klar dar, wie das System funktioniert. Außerdem zeigen sie, welchen geschäftlichen Nutzen es bringt. Untermauern Sie Ihre Botschaft mit aussagekräftigen Daten.

  • Stärkeres Kundenengagement - Demonstrieren Sie technisches Know-how und bauen Sie Vertrauen auf. Bieten Sie eine greifbare, visuelle Darstellung, wie Ihre Lösung die Ziele Ihrer Kunden erfüllt. Dieser Ansatz macht komplexe Systeme leicht verständlich.

Optimierte Lösungen für Layout- und Prozessverbesserungen

Ein 3D-Simulationsmodell bietet eine präzise digitale Replikation eines bestimmten Bereichs oder eines gesamten Produktionssystems. Es ermöglicht Ihnen, innovative Lösungen zu erforschen und Alternativen zu testen. So können Sie Verbesserungen erzielen, die über die aktuellen Möglichkeiten hinausgehen. Wesentliche Vorteile:

  • Überlegene Layouts gestalten - Nutzen Sie Layout-Simulationen. Entwerfen Sie Layouts, die Effizienz maximieren. Verbessern Sie Arbeitsabläufe und steigern Sie die Gesamtleistung des Systems.

  • Risikofreies Testen von Szenarien - Erkunden Sie verschiedene Szenarien sicher in einer interaktiven Umgebung. Erhalten Sie Echtzeit-Einblicke durch detaillierte Visualisierungen und Schlüsselkennzahlen.

  • Kostenreduktion und Prozessverbesserung - Minimieren Sie Ausfallzeiten und vermeiden Sie kostspielige Fehler. Finden Sie mit Prozesssimulation potenzielle Systemausfälle, bevor sie umgesetzt werden. Gewährleisten Sie reibungslose Abläufe und Ressourceneffi zienz.

  • Beschleunigte Entscheidungsfindung - Bieten Sie Managern und Planern verwertbare Erkenntnisse, um selbstbewusste, datenbasierte Entscheidungen zu treffen, die mit den Unternehmenszielen übereinstimmen.

  • Zukunftssicherheit Ihrer Systeme - Verfeinern Sie Prozesse kontinuierlich. Passen Sie sich neuen Herausforderungen an und nutzen Sie die Flexibilität des Modells, um im Wettbewerb voraus zu bleiben.

Optimierung eines Layouts und der Prozesse

Digitaler Zwilling und Lehrmittel

Der digitale Zwilling ist ein Grundelement der zukunftsorientierten Smart Factory. Er bietet ein dynamisches Simulationsmodell, das gesamte Produktionsprozesse repliziert. Er integriert sich in wichtige Datenquellen wie ERP oder MES und liefert Echtzeit-Einblicke. Die Plattform ist soforteinsatzbereit. Vorteile der Nutzung eines digitalen Zwillings:

  • Umfassende Systemanalyse - Analysieren Sie sofort das gesamte, aktuelle Produktionssystem unter der aktuellen Auftragslast underhalten Sie Echtzeiteinblicke in die Abläufe.

  • Erweiterte vorausschauende Planung - Vergleichen Sie andere Maßnahmen und Szenarien. Treffen Sie datenbasierte Entscheidungen, um Risiken zu minimieren. Maximieren Sie die Effizienz.

  • Proaktive Risikominderung - Identifizieren und bewältigen Sie risikoreiche Aufträge, bevor sie den Produktionsplan stören, und sichern Sie pünktliche Lieferungen und Kundenzufriedenheit.

  • Unbegrenztes Testen und Optimieren - Experimentieren Sie mit unzähligen Szenarien in einer risikofreien Umgebung. So können Betreiber, Planer und Manager die tatsächlichen Auswirkungen von Änderungen testen und Prozessinteraktionen vor der Umsetzung verstehen.

  • Kosten- und Effizienzgewinne - Verbessern Sie Prozesse, reduzieren Sie Ausfallzeiten und vermeiden Sie teure Fehler, indem Sie Probleme im Vorfeld erkennen.

Digitaler Zwilling und Lehrmittel

Virtuelle Inbetriebnahme

Die virtuelle Inbetriebnahme bietet eine nahtlose Integration mit einem virtuellen Modell Ihres Systems. Sie nutzt verschiedene Schnittstellen wie PLC, MES, Excel, OPC, TCP/IP oder kompatible Robotersteuerungen. Diese fortschrittliche Methode bietet zahlreiche transformative Vorteile:

  • Beschleunigte Simulation und Tests - Führen Sie präzise Simulationen und Softwaretests bereits zu Beginn des Entwicklungsprozesses durch. Erkennen und beheben Sie Probleme, bevor sie physisch umgesetzt werden.

  • Minimierte Ausfallzeiten - Reduzieren Sie Produktionsunterbrechungen und Risiken bei der Aktualisierung oder Migration bestehender Systeme. Gewährleisten Sie reibungslose Übergänge und fortlaufende Abläufe.

  • Verbesserte Planungssicherheit - Erhöhen Sie das Vertrauen in Projektzeitpläne und Budgets und erreichen Sie eine schnellere Projektausführung mit weniger unvorhergesehenen Verzögerungen.

  • Höhere Softwarequalität - Erkennen und beheben Sie Softwarefehler während der virtuellen Tests. Dies führt zu einer robusten Programmierung, reduziert den Wartungsaufwand und senkt langfristig die Kosten.

  • Optimierter Ressourceneinsatz - Planen Sie den Ressourceneinsatz strategisch. Optimieren Sie die Kosten. Stellen Sie sicher, dass die richtigen Werkzeuge und das Personal zur Verfügung stehen.

  • Erhöhte Systemflexibilität - Experimentieren Sie mit Konfigurationen, Arbeitsabläufen und Prozessszenarien in einer virtuellen Umgebung. Perfektionieren Sie Designs und passen Sie zukünftige Änderungen problemlos an.

Siehe einige Beispiele von unseren Simulationsmodells

Haben Sie weitere Fragen zu Ihren Projekten?

Teilen Sie uns Ihre Projektanforderungen mit, und wir helfen Ihnen, die richtige Lösung zu finden, um Ihre Vision umzusetzen.

PARTNERN:
Partnern